Ihr Lieben habt sicher mitbekommen, dass Vanessa und ich uns vor einigen Wochen traumhafte Wimpern bei dem Wimpernexperten Tommy Toro in München haben machen lassen. Wir haben diese natürlich auf unseren Bildern zur Schau gestellt und das tolle und neugewonnene Wimpernvolumen genossen. Am dankbarsten waren wir während unseren Urlaubs auf Ibiza, als wir uns nicht lästig die Wimpern tuschen mussten und trotzdem „flawless“ nach dem Aufstehen ausgesehen haben.
Da dann ein paar Fragen zu den Wimpern kamen und diese wohl keiner besser beantworten könnte, als Tommy Toro selbst, so haben wir Eure Fragen gesammelt und ihm weitergeleitet.
Vielen Dank Tommy für erstens die wundervollen Wimpern und zweitens, dass du dir so viel Zeit genommen hast unsere Fragen zu beantworten 🙂 !
Kannst du uns zuerst etwas von dir selbst erzählen?
Ich hatte 2009 einen schweren Unfall indem ich dann mit meiner Schwerbehinderung kämpfte. Nach 1 Jahr wollte ich wieder irgendeinen Lebenssinn haben und habe mich dann als Hobby zum Nageldesigner und Wimpernstylist ausbilden lassen. Durch mein Nebenverdienst beim Pommes verkaufen habe ich mir meine Ausbildung und dann auch meine erste Studioausstattung geleistet und erarbeitet.
Nach und nach habe ich mein Studio aufgebaut und bin dann immer weiter gekommen und hatte das Ziel einer der Besten zu werden. Als ich dann 2015 anfing international zu arbeiten wie in USA, dann auch in Hong Kong zog ich mit meinem Studio ins Herz von München am Odeonsplatz. Meine Arbeit ist meine pure Leidenschaft und ich freue mich immer über jedes Lächeln meiner Kundinnen. Wertschätzung ist für mich das was zählt.
Seit Mitte 2016 versuche ich Aufklärung in das Thema Wimpernverlängerung und Verdichtung zu bringen, da ich gesehen habe, dass manche großen Schaden nehmen aufgrund von schlechter Arbeit. Daher versuche ich alles um die Informationen weiterzugeben.
Allgemeines zu den Wimpernextensions:
Voluminöse, schwungvolle Wimpern ist ein Schönheitsideal und wesentlicher Bestandteil, die jede Frau selbstbewusster auftreten lässt. Der natürliche Wimpernkranz und dessen Wimpern sind meist nicht perfekt und entsprechen selten unseren Schönheitsideal. Der dauerhafte Effekt durch Wimpernextensions ist seit Jahren ein Trend und hat in den letzten 1,5 Jahren die Spitze des Hypes gefunden, aber dennoch sind viele Kleinigkeiten zu beachten um seine eigenen Wimpern nicht zu beschädigen oder auf Dauer zu zerstören.
Welche Technik hast du bei Caro verwendet?
Sie hat eine Volumentechnik 2D / 3D Technik.
Aus „was“ bestehen die Extensions?
Der Grundstoff ist Synthetik also Plastik. Es ist aber ein Unterschied von der Reinheit und der Sauberkeit der Verarbeitung. Die Herstellung ist ein großer Bereich indem die Qualität des Produkts bestimmt, aber für eine Kundin nicht heraus zu finde ist – daher immer auf bekannte Firmen wie z.B. Xtremelashes gehen, denn da ist die Sicherheit der Qualität gewährleistet.
Was wird genau bei einer Wimpern-Verlängerung gemacht?
Bei einer Wimpernverlängerung – Wimpernverdichtung (wird meist in einem gemacht) werden synthetisch hergestellte Wimpern in verschiedenen Biegungen und Längen an die Naturwimper mit einem speziell dafür hergestellten Kleber geklebt.
Wieso wird gleichzeitig verlängert und verdichtet? Ganz einfach: man muss sich vorstellen, dass man an jede Naturwimper bei der 1 to 1 Technik (Einzelhaartechnik) eine Extensions klebt. Durch die Beklebung bekommt die Naturwimper ein weitaus größeres Volumen, da an ihr noch die Extensions klebt und somit das doppelte Volumen (eigene Naturwimper + Extensions) erreicht wird.
Bei einer Volumentechnik werden wesentlich feinere/ dünnere synthetische Wimpern genommen um mehrere gleichzeitig an die Naturwimper zu kleben. Diese werden in einer speziellen Volumentechnik wie bei einem Fächer aufgefächert und dann auf die Naturwimper geklebt. Die Variation ist sehr verschieden, da jede Naturwimper einzeln gesehen werden muss, da sich jede in einer anderen Wachstumsphase befindet, unterschiedlich lange und dick ist – das bedeutet eine verschiedene Tragkraft hat um die Extensions zu tragen.
Die Naturwimper sollte maximal um ein drittel verlängert werden, da die Naturwimper sonst wegen zu hoher Gewichtsbelastung abbrechen kann. Vergleichsweise kann man sich das vorstellen, wenn ihr ein volles Sektglas in die Hand nehmt – das schafft ihr leicht, aber ein vollen Maßkrug (man erinnert sich auf dem Oktoberfest ;-)) ist schon eine satte Leistung zu stemmen bei ausgestreckten Arm und man wird schnell in die Knie gezwungen von dem Gewicht…. so ist es bei den Wimpern auch, nur brechen diese dann einfach ab.
Es liegt an dem Wimpernspezialisten auszusuchen was passt, was ist möglich und was nicht, ansonsten kann man die Wimpern auf Dauer schädigen- dazu kommen wir aber später noch genauer.
Die Vorgehensweise ist einfach:
Man muss jede Naturwimper separieren und dann kommt die richtig gewählte und gewünschte Extensions auf die Naturwimper geklebt. Das Ergebnis ist immer ein Erfolg, da ein sofortiger Effekt zu sehen ist.
Wie lange dauert die Verlängerung?
Eine Neuanlage (so sprechen Experten von einem Wimpernbesatz wo noch keinerlei Extensions vorhanden sind und komplett Neu beklebt wird) dauert im Regelfall zwischen 1,5 Stunden und 2,5 Stunden je nach Art ob Einzeltechnik oder die etwas aufwendigere Volumentechnik. Hierbei sollte man beachten, dass jeder auch unterschiedlich viele Naturwimpern hat, denn jüngere Menschen haben mehr als ältere und auch die Herkunft ist entscheident – so hat eine Europäerin mittelmäßige Wimpern, hingegen alle Südländer, Afroamerikaner, Araber, Italiener, Spanier usw. wesentlich mehr Eigenwimpern haben und somit mehr beklebt werden kann und auch ein ganz anderes Ergebnis zu erzielen ist. Alle aus dem Japanischen und Chinesischen Raum haben ganz andere Wimpern, wenig und gerade – hierbei wird auch in einer anderen Technik geklebt und die Ergebnisse unterscheiden sich auch zu den Europäisch oder Südländischen Endergebnissen. Aber in der Norm zusammenzufassen ist bei den Europäischen Damen eine Zeit für den Neubesatz zwischen 1,5 – 2,5 Stunden zu rechnen.
Was soll ich bei der Wahl des Studios beachten?
Zuerst sollte das Studio das ihr besucht einladend wirken, kein Keller oder Abstellkammer, ein dunkles Nebenzimmer ist auch nicht das Richtige…. Professionalität erkennt man auch am Ambiente. Es gibt soviel kleine Punkte auf die man achten kann, doch die Wichtigsten möchte ich hier anbringen wie eben die Räumlichkeit.
Um zu wissen dass man ein Fachstudio hat, sollte man gewisse Fragen stellen und auf manche Sachen einen Blick werfen.
In einem Gespräch sollte der Spezialist sofort erkennen und erklären welche Technik er anbringen würde und in welcher Länge man arbeitet.
Lange und viel Volumen soll es sein- laut der Kundin!!! Ja auch ich als Experte weiß das, deswegen kommt ja die Kundin zu mir, aber man kann nicht jeder Kundin die gleichen Wimpern kleben. Die Einschätzung des Types ist enorm wichtig, denn man kann durch die Wimpern eine Typveränderung machen, die dann bei dem Blick in den Spiegel erschreckt und im Umfeld Kopfschütteln hervorruft – es würde total entfremden und billig wirken, wenn man zuviel auf dem Putz haut! Es soll das Auge hervorheben, die Ausstrahlung des Gesichtes unterstützen und einen Frischkick geben und nicht das Stirnrunzeln anderer Leute… gut gemacht ist, wenn man nicht definieren kann ob es FAKE ist oder nicht. Kurzer rundum Blick: eine Lupenbrille und eine gute Ausleuchtung sollte Standard sein, denn im dunkeln kann man nicht kleben und die Babywimpern nicht erkennen!
Die Behandlung an sich tut nicht weh! Es darf kein Brennen vorkommen während der Behandlung, keine Schmerzen dürfen auftreten- dies ist NICHT NORMAL.
Die Behandlung der Extensions gehört zu den Luxus -und Wellnessbehandlungen, bei denen man entspannt, sich erholen und sogar schlafen kann.
Wenn diese Behandlung unangenehm oder sogar Schmerzen hervorrufen, dann ist man definitiv im falschen Studio und sollte sich ein anderes suchen.
HYGIENE ist auch ein wahnsinnig wichtiges Thema im Bereich der Wimpern, da wir an Schleimhäute arbeiten und Infektionen und Übertragungen wahnsinnig schnell passieren können! Die Wimpernbehandlung ist unweigerlich eine Behandlung die mit ständigem Hautkontakt verbunden ist. Dies stellt die häufigste Infektionsquelle durch Bakterien, Pilze und Viren in der Praxis dar. Vor, während und nach der Behandlung muss man auf Hygiene, Sauberkeit und Schutz achten, denn Hepatitis ist nur eine der übertragenden Krankheiten die über die Schleimhäute übertragen werden können. Es ist wirklich Vorsicht geboten! Fragen sie doch mal nach wie die Arbeitswerkzeuge gereinigt werden…. Desinfektion ist gut, aber STERILISATION ist besser. Die meisten desinfizieren leider nicht einmal und das Infektionsrisiko ist wahnsinnig hoch. Schauen sie einfach ob Ihr Studio Desinfektionsmittel hat und am besten einen Sterilisator. Wenn ein Studio unangenehm darauf reagiert, würde ich wieder gehen, denn wer nichts zu verbergen hat, legt gerne alles offen und ist stolz die europäischen Hygienevorschriften zu erfüllen (wischbare Ablageflächen und vor allem wischbarer Fußboden ist ein MUSS, denn man muss mit Desinfektionsmittel alle Oberflächen desinfizieren, auch den Fußboden!)
Ein wichtiger Punkt ist darauf zu achten, dass vor der ersten Berührung die Hände desinfiziert werden MÜSSEN! Es sollte ein Desinfektionsfluid oder eine Handdesinfektionsflüßigkeit am Arbeitsplatz stehen! Wer dies in einem Fachstudio nicht beachtet, achtet auch bei anderen Sachen nicht auf Sauberkeit!
Das Arbeitsmaterial wie Reinigungsstübchen und Augenpaars müssen bei jeder Kundin FRISCH sein und unbenutzt! Sparmaßnahmen dürfen hier nicht getroffen werden von einem Fachstudio.
Die chemische Desinfektion der Behandlungsinstrumente wie Pinzetten und Scheren, Arbeitsplatz und Behandlungsflächen ist Vorschrift und dies sollte man genauestens beachten als Kundin ob dies auch eingehalten wird. Handtücher oder Frottee.
Wichtig ist auch, dass keine Klebestreifen benutzt werden zum ankleben der untern Wimpern (Unterlid), dafür gibt es professionelle Pads die angenehm sind und auch nicht wie bei den Klebestreifen die Naturwimpern heraus reißen.
Ein studio das Wimpern abschneidet, ist definitiv kein gutes Studio, denn dies gehört zu eines von vielen Tabus in einem professionellen Studio.
Fachkunde sollte kein Fremdwort sein! Jegliche Fragen die Sie stellen sollten Fachlich beantwortet werden und auch im Detail geklärt werden. Zudem sollte eine Beratung und Aufklärung in der Handhabung und Pflege der Extensions besprochen werden, am besten mit einem kleinen Flyer oder Heftchen wo alle Pflegehinweise drin stehen. Ein kleines Reinigungsset mit Reinigungsstäbchen und Wimpernbürstchen gehören definitiv zu einem Neubesatz, das sollte ein gutes Studio immer mitgeben.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Zu den Kosten bei einer Wimpernbehandlung mit Extensions ist immer zu sehen in welcher Stadt oder Region man sich befindet, aber in etwa kann man das schon sagen. Dennoch ist der Preis keine Aussage über die Qualität, ich habe schon die Arbeiten von namenhaften und teuere Studios gesehen, die qualitativ sehr schlecht waren – aber teuer!
Für einen Neubesatz für die 1 to 1 Technik, muss man für Europäische Wimpern so ca. 150€ – 200€ rechnen. Bei der Volumentechnik ist es aufwärts zu betrachten – je mehr Volumen, desto höher der Preis.
Es bestimmen mehrere Details den Preis und am Schluß auch wieviel eigene Wimpern man hat, denn wer mehr Naturwimpern hat, da kann man mehr Extensions kleben, wird aber auch dadurch teuerer da mehr Material und mehr Zeit in Anspruch genommen werden. Beim Auffüllen der Wimpern ist eine einem guten Studio immer ab 60€ zu rechnen. Die Dauer eines Reifes ist IMMER ab 3 Wochen ungefähr 1 Stunde, dies ist so ein ungefährer Wert, damit man auch Studios die angeblich in einer 1/2 Stunde voll bekleben entlarven kann, denn das schafft auch kein Experte der mehrfache Speedmaster hat. Um sauber zu arbeiten, braucht man einfach seine Zeit Ich kenne KEIN einziges gutes Studio, dass sich unter ihrem Preis verkauft.
Beim Refill (Aufüllen der Extensions) ist immer davon auszugehen, nach welcher Zeitspanne kommt die Kundin zum auffüllen, wieviele Extensions fehlen und wieviel Naturwimpern müssen beklebt werden.
Je länger man wartet und je nach höhenwertigere Technik ist auch der Refillpreis höher.
Gute Produkte wie spezieller Wimpernkleber in guter Qualität (kein China Import), Augenpads, die Extensions an sich und die Arbeitsmaterialien an sich sind nicht gerade im Billigsegment, somit wird auch keiner der hochwertige Produkte verwendet im Billigsegment arbeiten, der gute Qualität an Produkte und Handwerk liefert.
Wie pflege ich Fake-Lashes?
Zur Pflege ist vorab zu sagen, dass alle Öle und Glykole den Wimpernkleber auflösen und somit die Extensions zum Ausfall bringen. Gerne verstecken sich in den Inhaltsstoffen Begriffe die man auch als Experte nicht erkennt, dazu müsste man Chemiker sein und die ganzen Aufspaltungen der einzelnen unterbegriffen kennen (das kann man auch von einem Fachstudio nicht erwarten). Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es SEHR empfehlenswert, dass man die Produkte zur Reinigung verwendet, die das Studio empfiehlt und auch meistens anbietet.
Das sind für die Extensions extra hergestellte Produkte die nicht nur auf den Kleber abgestimmt sind und keinerlei Beschädigungen zufügen, sondern auch den Kleber (die Klebestellen) pflegen und die Klebestellen (ist ja Kunststoff) elastisch halten, damit die Lebensdauer bis zum Ausfall gewährleistet bleibt. Gerade im Winter ist es besonders wichtig durch die hohen Temperaturschwankungen von Zimmertemperatur +20 Grad und Aussentemperatur von 0 Grad…. hierbei muss der Kleber elastisch bleiben (durch die Pflege wird das erreicht) um sich dauernd ausweiten und wieder zusammenziehen zu können, wenn es vom Warmen ins Kalte geht oder auch umgekehrt.
Wie oft muss ich auffüllen?
Das Auffüllen ist in der Regel alle 3 Wochen fällig. Hierbei ist der natürliche Wachstum und Ausfall der Naturwimper erstmal zu erklären.
Die Naturwimpern sind im ständigen Wechsel und haben eine Lebensdauer von 60- 90 Tage. Wenn die Naturwimper sich erneuert und ausfällt, so fällt die an ihr haftenden Extensions genauso mit aus.
Um einen dauerhaften Effekt zu erzielen mit der Wimpern- Applikationstechnik, werden beim Erstbesatz alle Natureimern in der Ruhephase (lange und ausgewachsenen Wimpern) und die sich in der Wachstumsphase befindenden Wimpern beklebt. Hierbei ist von einer Lebensdauer von 1-70 Tagen zu rechnen, je nach Phase und Stadium der Naturwimper. Unmittelbar nach der Behandlung muss man damit rechen dass pro Tag PRO AUGE täglich 1-3 Wimpern ausfallen, das ist ganz normal. Es ist der natürliche Wechselzyklus der Naturwimpern, der aber nun durch die schwarzen Extensions offensichtlicher wird und wir mehr darauf achten, fällt es uns mehr auf!
Ein Fachstudio sollte sie auf jeden Fall darauf hinweisen und sie darüber informieren. Durch Wachstumsschübe können auch einzelne Extensions weiter raus wachsen, da die Verbindung zur Naturwimper ja nicht gelöst wird und sollte dann beim Auffüllen abgenommen werden und durch eine neue, nahe am Lidrand sitzende Extensions ersetzt werden. Empfehlung vom Experten- alle 3 Wochen ist der optimale Rhythmus zum auffüllen, wo sie mit ca. 1 Std Behandlung rechnen müssen und somit einen dauerhaften, gleichmäßigen Effekt haben.
Kann man die Wimpern selbst entfernen?
Nicht wirklich, da wenn der Kleber vorschriftsmäßig angebracht ist, dann kann man diesen selbst als Kunde nicht wirklich lösen.
Es gibt kleine Tricks die es möglich machen die Extensions zu Hause zu lösen.
1) Wattepads mit Öl tränken und 30 Minuten auf die geschlossenen Augen legen, hierbei
wird großteils der Kleber gelöst und durch anschließendes vorsichtiges reiben, werden
einige der Extensions gelöst.
2) Tränen, also weinen hilft sehr, ist mitunter der Alptraum für jeden Kleber, da
Tränenflüßigkeit Säurehaltig ist.
3) Vorsichtiges rubbeln mit einem Frottehandtuch nach dem waschen mit Shampoo (bitte
hierbei vorichtig sein mit den Augen)
Es gibt unterschiedliche Methoden die Extensions zu lösen. Mein Tipp: einfach mit den Ölpads zu Hause versuchen, ein wenig rubbeln und dann warten, denn nach spätestens 6 Wochen sind eh alle Extensions durch den natürlichen Ausfall der Naturwimpern weg. Durch den Gebrauch von Mascara und dessen Abreinigung zum Übergang wird der Ausfall der Extensions begünstigt.
Gibt es auch Risiken? Können die Extensions meinen eigenen Wimpern schaden?
Also um mal allen die Angst zu nehmen, in einem Fachstudio kann unbegrenzt ohne eine Pause oder „Erholungsphase“ der Naturwimpern die Extensions geklebt werden.
Da die Naturwimpern im ständigen Wechsel sind und sich immer wieder erneuern, treten bei sachgemäßer Behandlung keine Schäden auf, vorausgesetzt die Naturwimpern werden sauber separiert und ohne Verkabelungen beklebt! Auch das Gewicht der Extensions muss zur Tragkraft der Naturwimper passen, klebt man zu dicke, oder zu lange Extensions, so ist die Naturwimper überlastet und bricht ab. Diese beiden Punkte auf Dauer, können den Wimpernkranz ausdichten, so dass nach einer geraumen Zeit die Dichte und Länge der Wimpern darunter leiden.
Zu erkennen ist es einfach:
wer auf einmal extrem lange Wimpern hat nach dem Besatz und vorher nur ganz kurze Wimpern hatte, so kann man davon ausgehen, dass zu lange Extensions benutzt wurden. Es darf 1/3 verlängert werden und das sollte in einem Gespräch auch gesagt werden, welche Länge die eigene Wimper hat (ich sage die immer wenn die Kundin auf der Liege liegt und ich schon von oben genau auf die Naturwimper schauen und die Länge exakt bestimmen kann) und welche Länge die Extensions haben wird.
Es ist zudem auch hilfreich mit dem Finger über die Extensions zu fahren, man wird merken ob diese weich sind und angenehm, oder ob sie recht borstig sind und unangenehm- wie ein Fremdkörper. Die Extensions sollen bei guter Qualität des Produkts und des Handwerks nicht auffallen und auch nicht als Fremdkörper wahrgenommen werden.
Nach ca. 1-2 Wochen kann man selbst die Qualität des Handwerks erkennen. Kurzer Test: an den Wimpern entlang streifen mit dem Finger und schauen ob es pickst, wenn dies der Fall ist, dann sind die Wimpern verklebt! Das sollte ein Warnsignal sein und zeigt auf, dass die Wimpern auf Dauer darunter leiden, abbrechen und ausdünnen würden.
Stehen die Wimpern kreuz und quer wie Fliegenbeine, so ist das meist der Fall, dass die Extensions untereinander verklebt sind und die eine Naturwimper wachsen möchte und anschreibt, aber mit der anderen verklebt ist und somit von einer Seite eine Verschiebung gibt, das ergibt dann das verschieben in eine nicht gewünschte Richtung der Extensions.
Worauf muss man direkt nach der Behandlung achten?
Nach der Behandlung ist ganz wichtig, dass bitte 12 Stunden kein Wasser an den Wimpernkranz gebracht wird, da der Kleber austrocknen muss. Es werden oft 24….48 Std genannt, oder gar dass man gar kein Wasser hinbekommen darf- das ist Schwachsinn! Gut geklebte Extensions halten fast alles aus.
Man sollte die allgemeinen Pflegehinweise beachten:
1) Kein Wasser an die Extensions nach der Behandlung 12 Stunden unbedingt einhalten!
2) Kein Öl und Glykol an die Klebestellen hinbekommen, da es den Kleber löst!
Reinigungstücken mit Öl sind TABU- auch Cremes mit Öl oder Glykol sind weit auszusparen, denn diese kriechen langsam auf der Haut und kommen dann doch immer irgendwie an den Wimpernkranz.
3) Nicht an den Extensions reiben/zupfen und nicht abschneiden.
4) Keine Wimpernzange benutzen, damit knickt man die Extensions und macht sie
dauerhaft kaputt.
5) Weinen- d.h. Tränenflüßigkeit ist mit das schlechteste was man dem Kleber antun kann,
zudem reibt man dann auch noch meist an den Augen wenn man weint. Hier wäre es dann völlig normal, wenn die Extension massig ausfallen.
Zu allen anderen Sachen wie Sauna/ Dampfsauna das ist ok, 1-2 mal in der Woche. Man kann mit den Extensions auch ins Meerwasser gehen, das ist kein Problem. Tauchen oder andere sportliche Betätigungen sind absolut KEIN no go. Was aber gilt, dass wenn man die Klebestellen pflegt, so halten die Extensions auch besser und die Wimpernextensions haben einen dauerhaften Glanz. In Ihrem Fachstudio wird man sie gerne beraten und die jeweiligen Produkte stehen zum Kauf zur Verfügung.
Kann man trotz Wimpernverlängerung Mascara auftragen?
Es ist nicht verboten, aber man sollte zwei Dinge beachten:
1) Eigentlich ist kein Mascara mehr nötig, da die Extensions schwarz sind und eben den Mascara vollständig ersetzten. Sollte man beim Übergang (ca. 3 Wochen nach der Behandlung) das Gefühl haben bis zur nächsten Behandlung möchte man tuschen, da es einem zu wenig ist, so kann man dies machen. Dadurch werden aber die Extensions umso mehr beansprucht und fallen schneller aus.
2) Es gibt extra Mascara die für die Extensions und den Kleber für Wimpernverlängerunugen. Diese sind speziell für den Gebrauch mit Wimpernextensions hergestellt und die Inhaltsstoffe sind abgestimmt, so dass es keine Komplikationen mit der Verträglichkeit gibt in der Handhabung.
3)
Zu bedenken ist bitte: je mehr man an den Extensions abschminkt und reibt bei der Reinigung, desto schneller verliert man die Extensions. Meine Erfahrung ist, dass keiner meiner Kundinnen sich den oberen Wimpernkranz schminkt, denn dies ist durch die Wimpernextensions nicht mehr nötig.
Worauf beim Make-Up Entferner achten?
Hierbei ist zu sagen, dass es zu 100% sicher ist, wenn man die Produkte von dem jeweiligen Studio benutzt die dort für die Reinigung der Extensions angeboten werden.
Ich habe viele Produkte von günstig bis teuer in den letzten 7 Jahren ausprobiert und muss leider immer wieder feststellen, dass es ein teurer Versuch wurde, denn wenn nur ein Inhaltsstoff nicht passt, so lösen sich die Extensions schneller und der Preis des Auffüllen wird teurer… bis hin dass alle Klebestellen vom falschen Reinigungsmittel gelöst werden und dann ein Neupreis des Wimpernbesatzes fällig wird.
Lieber hierbei nicht experimentieren und auf 100% Sicherheit gehen.
In der Reinigung die für die Extensions bestimmt sind, sind auch die Pflegeinhaltsstoffe für die Extensions sowie auch für die Klebestellen enthalten und geben dauerhafte Elastizität und Glanz, sowie meist auch Inhaltsstoffe für den Naturwimpernkranz enthalten sind um diesen zu stärken und zu nähren.
Wenn man es so betrachtet kostet eine Flasche Reinigungsmilch in meinem Studio 29,90€, diese hält ca. 1 Jahr und man braucht keine weiteren Pflegeprodukte für die Extensions. Ich finde dies den vernünftigsten und günstigsten Weg ohne herumzuexperimentieren und danach Mehrkosten zu verursachen.
Allergien und Unverträglichkeiten beim Kleber:
Es wird oft nachgefragt bei Allergikern ob es Kleber gibt die für Allergiker geeignet sind. Diese Antwort kann ich zu 100% mit einem NEIN beantworten.
Durch Versuche mit Allergikern habe ich in den letzten 7 Jahren immer und immer wieder versucht einen Kleber zu finden die es möglich machen. Um dies zu verstehen müssen wir ein wenig in die Zusammensetzung und Chemie des Klebers gehen. CYANACRYLAT ist die Grundsubstanz jeglichen Klebers, egal ob Prit Klebestift, Sekundenkleber, Baukleber oder sonstigen Klebers. Dieser Inhaltsstoff bewirkt erst das Kleben und durch den Kontakt beginnt der Vorgang des Cyanacrylates. Wer allergisch reagiert, kann gerne zu seinem Hautarzt gehen und einen Allergietest speziell auf diesen Inhaltsstoff machen und sich absichern.
Eine allergische Reaktion ist meist nach 12 Stunden zu erkennen nach dem Kleben. Geschwollene Augen, jucken und tränende Augen sind nur die ein paar Anzeigen auf diese Allergie. Zudem fallen auch die Extensions relativ schnell wieder aus, da der Körper versucht diese Stoffe (den Kleber der Extensions) abzustoßen um die allergische Reaktion zurückzufahren. Logisch dass es eine Abwehrhaltung und Reaktion des Körpers auf eine Externe zugeführte Substanz gibt, auf die man allergisch ist.
*In liebevoller Zusammenarbeit mit Tommy Toro