

Vor ein paar Wochen war ich wieder in der schönsten Stadt Deutschlands – in Hamburg, Hamburg meine Perle <3 Gemeinsam mit s.Oliver und anderen lieben Blogger Mädels habe ich einen entspannten Tag auf dem traumhaften Hausboot mitten im Hamburger Hafen verbracht. Der Anlass des Events waren die neuen Düfte von s.Oliver namens SO PURE, die super zu dem tollen Ambiente gepasst haben. Neben der Präsentation zu dem neuen Duft war ebenfalls eine talentierte Illustratorin vor Ort. Anneke hat für jeden von uns ein traumhaft schönes Portrait angefertigt – die Kunstwerke sind einfach ein Traum!



Nun zum Parfum selbst. Die Düfte für sie und ihn, die das Lebensgefühl der Skandinavier einfangen, sind authentisch pur und einfach „hyggelig“. Ein perfekter Duft für den Alltag, der sich auf das Wesentliche konzentriert; sich in seiner Haut wohlzufühlen und das pure Leben zu genießen. Der Damenduft riecht sehr angenehm, frisch und leicht, mit den Kopfnoten von Zitronenaromen, der Frische des Apfels und eingebettet in sanftes Kaschmirholz. Der Herrenduft ist anziehend angenehm. Mit der frische von Bergamotte, knackigem grünem Apfel und der Geranie hält schon in der Kopfnote ein harmonisches Dufterlebnis bereit. Ich persönliche benutze den Herrenduft ebenfalls sehr gerne und sprühe mir diesen vor dem Einschlafen auf das Kopfkissen. Ein entspanntes Einschlafen garantiert! Das Verpackungsdesign des Flakons ist schlicht und im minimaoistischen Stil gehalten, mit Akzenten in den Trendfarben Rosa und Tiefblau.


Der zweite Teil des Events widmete sich dem Thema HYGGE, das perfekt zum neuen Duft von S.Oliver passt. Habt ihr davon schon gehört? Ich bin oft über das Wort gestolpert, jedoch habe ich mich damit noch nie beschäftigt.
Hyggelig ist ein im Dänischen und Norwegischen häufig verwendetes Adjektiv, das wörtlich „gemütlich“ und „angenehm“ bedeutet. Darüber hinaus wird der Begriff auch sonst ausschließlich für positive Empfindungen benutzt, im Sinne von „geborgen“, „beschützt“ oder „freundschaftlich“. Der Begriff „Hygge“ beschreibt viel mehr ein Lebensgefühl und bezeichnet also die Besinnung auf das Wesentliche, auf Geborgenheit und Geselligkeit.
Es gibt eine kleine und einfache Anleitung zum guten Weg für ein hyggeliges und unbeschwertes Lebensgefühl, wie die Dänen es in vollen Zügen ausleben und somit die glücklichsten Menschen sind. Es ist gar nicht mal so schwer, wir müssen uns nur im Alltag immer wieder dran erinnern.

- ZUSAMMEN SEIN – Weil wir soziale Wesen sind, stärkt das Beisammensein mit anderen unsere Seele. Deshalb nehmen wir uns die Zeit Momente und Erlebnisse mit Familie und Freunden zu teilen.
- GUT ESSEN – Nicht die Kalorien zählen, sondern den Genuss. Ob Kuchen, Schokolade oder das Glas Rotwein. Wenn wir essen, dann mit Vergnügen. Einfache Rezepte, gute Produkte und immer selbstgemacht.
- ALLS SIND GLEICH – Nicht unser Kontostand spielt eine Rolle, sondern die Großzügigkeit unseres Herzens in einer Gesellschaft, in der sich keiner über den anderen stellt. Neid und Intolerant haben keine Chance.
- NATUR ERLEBEN – Der Duft von Jasmin im Frühsommer, das Knirschen von Schnee im Winter. Kopf und Körper tut es gut, täglich Sonne, Wind oder Regen auf dem Gesicht zu spüren.
- IM JETZT LEBEN – Unser Leben findet jetzt statt. Vom ersten Schluck Kaffee am Morgen bis zum Gute-Nacht-Kuss vom Mann, achten wir all die kleinen und großen Momente, die unser Leben besonders machen.
- SICH WOHL FÜHLEN – Unser Zuhause ist unsere Burg. Hier finden wir Ruhe und Frieden, Kerzen, warmes Licht, Pflanzen, Decken, Kissen und natürliche Materialien wie Wolle und Holz spenden Wärme.
- WERTE SCHÄTZEN – Ein schöner Designerstuhl, ein Erbstück, das gemalte Kinderbild: Nicht die neusten Trends, sondern ein persönliches Zuhause machten den Hygge-Stil aus.
- ZUFRIEDEN SEIN – Natürlich: Höher, schneller, weiter geht immer. Macht nur nicht glücklicher. Viel besser: sich über das Leben zu freuen, das man hat. Dankbarkeit ist ein Schlüssel für Lebensglück.
- GELASSEN BLEIBEN – Es gibt Zeiten, das laufen die Dinge anders als geplant. Trotzdem findet sich irgendwie immer eine Lösung. Und die besten Erste Hilfe, um nicht in Panik zu geraten, bleibt nach wie vor: eine Nacht darüber zu schlafen.
- GEBORGENHEIT – Wir wissen, zu wem wir gehören und wo wir herkommen. Auf wen wir zählen können. Familie und Freunde sind unser Fundament fürs Leben, durch sie fühlen wir uns beschützt.

Ich fande den Vortrag total interessant und erinnere mich im Alltag immer wieder gerne daran. Einfach mal im Hier und Jetzt leben, sich wohlfühlen und sich auf das Wesentliche im Leben konzentrieren.

*In Kooperation mit S.Oliver